Deutsch-französischer Tag

Jedes Jahr wird am 22. Januar der deutsch-französische Tag gefeiert. Warum? Genauere Informationen kann man z.B. hier nachlesen:

https://www.france-allemagne.fr/Deutsch-Franzosischer-Tag,1342.html
https://www.france-allemagne.fr/Deutsch-Franzosischer-Tag,1342.html

Die Kinder der Klasse 4a haben in dieser Woche wieder einiges über Frankreich gelernt und folgende Informationen über dieses Land aufgeschrieben:

  • Frankreich liegt im Westen Europas.
  • Die Hauptstadt heißt PARIS.
  • Frankreich grenzt direkt an Deutschland und an Rheinland-Pfalz.
  • Früher hat das Elsass zu Deutschland gehört.
  • Viele deutsche Städte haben Partnerstädte in Deutschland.
  • Paris hat viele Sehenswürdigkeiten, z.B. den Eiffelturm und den Louvre.
  • Frankreich hat eine ausgezeichnete Küche.
  • Die französische Flagge ist blau, weiß, rot.
  • In Frankreich wurde früher für Freiheit demonstriert.
  • Deutschland und Frankreich haben einen Freundschaftsvertrag seit dem 22.1. 1963. Dieser wurde am 22.1.2019 erneut unterschrieben.
  • Der deutsch-französische Tag mit Festlichkeiten, Aktionen usw. wurde als am 2003 im Rahmen des 40. Jahrestages des Elysées-Vertrages geschaffen. Damals war Gerhard Schröder deutscher Bundeskanzler und Jacques Chirac französischer Präsident.
  • Die deutsche und die französische Nationalhymne ähneln sich ein bisschen (wenn man sie mit Blasinstrumenten spielt; sie sind feierlich und beschwingt).
  • Napoleon war für Frankreich ein guter König, aber andere Länder mussten ihn fürchten.
  • In Frankreich isst man oft Austern, z.B. an Weihnachten. Sie sind dort nicht so teuer wie in Deutschland.
  • Auch Truthahn und Biskuitrolle isst man an Weihnachten in Frankreich, während in Deutschland viele Würstchen mit Kartoffelsalat oder Raclette essen (laut Befragung auf arte).
  • Ein beliebter Weihnachtsfilm in Frankreich ist „Le Père Noel est une ordure“ (dt. Version: „Da graust sich ja der Weihnachtsmann“); in Deutschland schaut man z.B. den „Grinch“.
  • Werbungssäulen sehen in Frankreich anders aus.
  • Deutschland und Frankreich hatten früher ganz viel Krieg miteinander und wurden dann Freunde.
  • Es gibt einen deutsch-französischen Fernsehsender namens arte. Dort geht es häufig um kulturelle Themen.
  • In Frankreich gibt es einen Radiosender, der „FIP“ (France Inter Paris) heißt.
  • Es gibt das Buch „Der kleine Prinz“ auch auf Französisch, weil es von einem Franzosen geschrieben wurde. (Antoine de St. Exupéry)
  • Der Austausch von Kulturen ist wichtig und dass man gut miteinander lebt.